Rollläden sind mehr als nur Sonnenschutz. Sie beeinflussen auch die Energieeffizienz eines Hauses. Besonders der Rollladenkasten gilt als kritischer Punkt in der Gebäudehülle. Viele Eigentümer fragen deshalb: Wie berechnet man den U-Wert für Rollläden? Hier erfahren Sie die Formel, ein Beispiel und wie Sie den Wert praktisch ermitteln können.
Was bedeutet der U-Wert bei Rollläden?
Der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) zeigt an, wie viel Wärme durch einen Quadratmeter Bauteil pro Kelvin verloren geht.
- Einheit: W/(m²K)
- Niedriger U-Wert = bessere Dämmung
Ein geschlossener Rollladen verbessert den Wert zusätzlich, da sich zwischen Panzer und Fenster eine Luftschicht bildet. Dieser Effekt senkt den Wärmeverlust um bis zu 30 %. Wenn Sie den Einfluss für Fenster ermitteln möchten, nutzen Sie am besten den Fenster U-Wert-Rechner.
Normen und Vorschriften
Die Berechnung orientiert sich an DIN EN ISO 10077-2 und DIN 4108.
- Wohngebäude: ≤ 0,28 W/(m²K)
- Nichtwohngebäude: ≤ 0,35 W/(m²K)
Diese Grenzwerte stammen aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Sie sind wichtig für den Energieausweis und mögliche Förderprogramme.
Die Formel zur Berechnung
Die Grundformel lautet:

- d = Dicke der Schicht (m)
- λ = Wärmeleitfähigkeit (W/mK)
- Rsi/Rse = Wärmeübergangswiderstände
Beim Rollladenkasten berücksichtigen Sie zusätzlich Dämmstoffeinlagen und Luftkammern. Wer die Formel nicht selbst anwenden will, kann auf einen Online-U-Wert-Rechner zurückgreifen.
Rechenbeispiel für einen Rollladenkasten
Aufbau:
- PVC 20 mm (λ = 0,17 W/mK)
- EPS-Dämmung 30 mm (λ = 0,035 W/mK)
- Luftschicht 10 mm (R ≈ 0,18 m²K/W)
Berechnung:
- PVC: 0,02 / 0,17 ≈ 0,118
- EPS: 0,03 / 0,035 ≈ 0,857
- Luftschicht: 0,18
Gesamt: R = 1,155

Zum Vergleich: alte Kästen ohne Dämmung liegen oft bei 2,0–3,0 W/(m²K).
Messung vs. Berechnung
Es gibt zwei Wege, den Wert zu bestimmen:
- Berechnung über Formel oder Software
- Messung mit Wärmeflussmessplatten oder Thermografie
Für die Gebäudehülle lohnt sich ein Blick auf weitere Bauteile. Zum Beispiel können Sie mit dem Außenwand U-Wert-Rechner prüfen, ob Ihre Fassade ähnlich gut gedämmt ist wie der Rollladenkasten.
Häufige Fragen (FAQ)
Welche Norm gilt?
Für Rollladenkästen ist DIN EN ISO 10077-2 maßgeblich.
Wie verbessert ein geschlossener Rollladen den U-Wert?
Das Luftpolster reduziert den Wärmeverlust spürbar, meist um 20–30 %.
Kann man alte Rollladenkästen nachrüsten?
Ja, durch Dämmstoffeinlagen oder neue Systeme. Auch für Haustüren gibt es einen U-Wert-Rechner, um Schwachstellen zu erkennen.
Mardrik is an expert in energy efficiency and building insulation, with a focus on providing practical, data-driven solutions for homeowners, architects, and construction professionals.